Sprachassistenten, die strukturierte Informationen aus Spracheingaben erfassen, werden zunehmend eingesetzt – das Vorhaben zielt darauf ab, deren Nutzung auch auf mobilen Endgeräten zu ermöglichen, anstatt wie bisher ausschließlich auf leistungsstarken Servern.
Die Hochschule Hof arbeitet gemeinsam mit der Firma groupXS an der Entwicklung einer KI-basierten Lösung, um deren Software zur Datenerfassung für Mitarbeiter im Außendienst effizienter zu gestalten.
Das gemeinsame Vorhaben verfolgt das Ziel, durch automatische Extraktion relevanter Informationen aus unstrukturierten E-Mails und deren Übergabe an die Kalkulationssoftware nicht nur die manuelle Bearbeitung von Kundenanfragen zu minimieren, sondern auch die Kalkulationsprozesse in der Logistik mithilfe eines auf historischen Daten und Expertenwissen basierenden multimodalen KI-Modells präziser und effizienter zu gestalten.
Die Projektpartner entwickelten gemeinsam einen Demonstrator für eine Softwarelösung mit benutzerfreundlichem Interface für fahrerlose Transportsysteme, wobei der Fokus auf der Implementierung und Erprobung eines Human-Machine-Interfaces lag, das eine nahtlose und vertrauensvolle Interaktion zwischen Mensch und Maschine ermöglicht.